Skip to main content

Objekt: Trace

Symbol: _visu_icon_trace.png

Ein Objekt vom Typ Trace dient der Konfiguration und Darstellung von applikationsspezifischen Tracedaten in einem oder beliebig vielen Diagrammen. Zur Laufzeit der Applikation werden dazu auf der Steuerung Werteverläufe von Tracevariablen erfasst, die Sie währenddessen in CODESYS im Traceeditor beobachten können. Voraussetzung dafür ist die Erstellung einer Tracekonfiguation, das Übertragen der Tracekonfiguration auf die Steuerung und das Starten der Traceaufzeichnung. Dann werden die erfassten Daten zum Entwicklungssystem übertragen und so wie konfiguriert in Diagrammen dargestellt. Sie können während des Tracens in den Daten navigieren.

Für weitere Informationen siehe: Datenerfassung mit CODESYS Trace

Tipp

Wenn die Steuerung einen Tracemanager unterstützt wird, können Sie mit dem Objekttyp 'DeviceTrace‘ über den Tracemanager auf alle Traces zugreifen, die gerade auf der Steuerung laufen.

Mit einem Doppelklick auf das Traceobjekt öffnet sich der Traceeditor. Die zugehörige Symbolleiste enthält die wichtigsten Tracebefehle. Die Tracevariablenliste zeigt die Variablen, deren Werteverlauf erfasst wird.

_cds_img_trace_editor.png
  • (1): Symbolleiste des Traceeditors

  • (2): Traceeditor

  • (3): Tracevariablenliste

  • (4): Links zur Tracekonfiguration

    Konfiguration

    Variable hinzufügen

Symbolleiste des Traceeditors

Traceeditor

Zur Laufzeit der Applikation wird der Laufzeitsystempuffer der Tracekomponente mit den erfassten Samples gefüllt. Die Daten werden an das Entwicklungssystem übertragen und dort im Traceeditor-Puffer abgelegt. Auf diese Daten greift der Taceeditor zu und visualisiert sie in Diagrammen als Graph über die Zeit. Wenn Sie den Traceeditor schließen, wird der Traceeditor-Puffer wieder freigegeben.

Für weitere Informationen siehe: Datenerfassung steuern

Sie können über Menübefehle das Tracen steuern. Außerdem können Sie über Menübefehle, Tastaturkürzel oder Mauseingaben in den Daten navigieren.

Für weitere Informationen siehe: Navigieren in den Tracedaten

Tracevariablenliste

Die Tracevariablenliste gibt einen Überblick über die aktuelle Tracekonfiguration. In der Liste werden in einer Tabelle alle Diagramme mit den jeweiligen Tracevariablen angezeigt. Wenn Sie auf eine Tracevariable doppelklicken, öffnet sich auch der Dialog Tracekonfiguration mit den Variableneinstellungen.

_cds_icon_drop_down_list.png

Die Auswahlliste mit dem Befehl Instanzpfade ausblenden erscheint.

Instanzpfade ausblenden

Darstellung des Variablennamens in der Liste

standard icon: Variablenname mit vollständigem Instanzpfad

Beispiel: PLC_PRG.iCounter

Tabelle 2. Diagramme

Tabellarische Anzeige der Diagramme

Name

Auflistung der Diagramme mit den jeweiligen Variablen

  • Diagramm <n>_cds_icon_option_black_activated.png: Das Diagramm wird angezeigt.

    Der Diagrammname kann durch einen Klick auf den selektierten Namen geändert werden.

  • <Variable>_cds_icon_option_black_activated.png: Die Variable wird angezeigt.

    Der Variablenname kann durch einen Klick auf den selektierten Namen im Zeileneditor geändert werden.

Wenn ein Sie Diagramm <n> in der Tabelle selektieren, wird das entsprechende Diagramm im Editor ebenfalls selektiert. Dies funktioniert auch umgekehrt.

Cursor <n>

Y-Wert an der Cursorposition

Delta

Delta des Y-Werts von Cursor 2 zu Cursor 1

Mehrfachselektion

Durch Mehrfachselektion können ausgewählte Diagramme durch die Nummernblock-Tasten * und / aufgeklappt und zusammengeklappt werden.



Tipp

Sie können mit Drag&Drop die Diagramme und Variablen umsortieren oder zu anderen Diagrammen verschieben. Bei gedrückter STRG-Taste wird die Variable kopiert. Dies ist auch im Onlinebetrieb möglich.

Tabelle 3. Kontextmenü in der Tracevariablenliste

Variable hinzufügen

Fügt eine neue Tracevariable hinzu und öffnet dazu den Dialog Tracekonfiguration mit den Variableneinstellungen

Wählen Sie im Eingabefeld der Einstellung Variable eine Variable aus, um deren Werteverlauf zu tracen.

Sichtbar

Schaltet die Sichtbarkeit des Graphen (des Werteverlaufs der Tracevariable) in den betroffenen Diagrammen um:

  • _cds_icon_menu_activated.png: sichtbar

  • _cds_icon_variable_invisible.png: unsichtbar

Wenn mehrere Diagramme oder Variablen in der Tracevariablenliste durch Mehrfachselektion ausgewählt sind, kann für diese Graphen die Sichtbarkeit umgeschalten werden.

Anzeigeeinstellungen

Öffnet den Dialog Tracekonfiguration

Selektieren Sie einen Konfigurationseintrag in der Baumansicht Traceaufzeichnung oder Darstellung (Diagramme).

Konfiguration

Öffnet den Dialog Tracekonfiguration

Rechts werden die Variableneinstellungen verfügbar.



Im Tracediagramm navigieren

Tabelle 4. Mit Mauseingaben

Benutzereingabe mit der Maus

Symbol Mauscursor während der Benutzereingabe

Auswirkung

Ziehen Sie den Graphen entlang der X-Achse.

_cds_cursor_trace_shift_graph_horizontally.png

Scrollt die Tracegraphen aller Diagramme gleichzeitig entlang der Zeitachse (X-Achse)

Halten Sie Strg gedrückt und ziehen Sie die Graphen entlang der Y-Achse.

_cds_cursor_trace_shift_graph_vertically.png

Scrollt die Tracegraphen des selektierten Diagramms entlang der Y-Achse

Drehen Sie das Mausrad zurück.

Komprimiert die Zeitachse (wie beim Symbol _cds_icon_trace_compress.png)

Drehen Sie das Mausrad vor.

Streckt der Zeitachse (wie beim Symbol _cds_icon_trace_stretch.png)

Halten Sie Strg gedrückt und drehen Sie das Mausrad zurück.

Komprimiert die Y-Achse

Halten Sie Strg gedrückt und und drehen Sie das Mausrad vor.

Streckt die Y-Achse

Voraussetzung: 1 oder 2 Tracecursor sind aktiviert.

Ziehen Sie das Dreieck eines Trace-Cursosr auf eine andere Position entlang der Zeitachse.

_cds_img_trace_shifting_one_cursor.png

Aktualisiert gleichzeitig die Y-Werte in der Tracevariablenliste

  • Erster Wert: Y-Wert an der Position des linken Cursors

  • Zweiter Wert: Y-Wert an der Position des rechten Cursors

  • Dritter Wert: Differenz der beiden Werte

Voraussetzung: Zoomen mit Maus ist aktiviert (_cds_icon_trace_zoom_by_mouse_activ.png).

Ziehen Sie ein Rechteck auf.

_cds_icon_zoom_by_mouse.png

Zoomt die Tracegraphen aller Diagramme auf das Rechteck



Tabelle 5. Mit Tastaturkürzel

Tastaturkürzel

Auswirkung

Voraussetzung: Kein Tracecursor ist aktiviert.

Pfeil nach links

Pfeil nach rechts

Scrollt die Tracegraphen aller Diagramme gleichzeitig entlang der Zeitachse

Pfeil nach oben

Pfeil nach unten

Scrollt die Tracegraphen des selektierten Diagramms entlang der Y-Achse

Voraussetzung: 1 oder 2 Tracecursors sind aktiviert.

Alt + Pfeil nach links

Alt + Pfeil nach rechts

Scrollt die Tracegraphen aller Diagramme gleichzeitig entlang der Zeitachse

-

Komprimiert die Zeitachse (wie beim Symbol _cds_icon_trace_compress.png)

+

Streckt die X-Achse (wie beim Symbol _cds_icon_trace_stretch.png)

Strg + -

Komprimiert die Y-Achse des selektierten Diagramms

Strg + +

Streckt die Y-Achse des selektierten Diagramms

Tab

Selektiert das nächste untere Diagramm

Voraussetzung: 1 oder 2 Tracecursors sind aktiviert.

Pfeil nach links

Pfeil nach rechts

Verschiebt den schwarzen Tracecursor

Voraussetzung: 2 Tracecursors sind aktiviert.

Umschalt + Pfeil nach links

Umschalt + Pfeil nach rechts

Verschiebt den grauen Tracecursor